Materialien
Audio und Video
- Podcast-Reihe "Nachhaltigkeitskultur im digitalen Zeitalter" (Kulturpolitische Gesellschaft | 2021)
- Forum Kreativpotentiale "Warum Nachhaltigkeit mehr kulturelle Bildung braucht" (2021)
Workshop "Nachhaltigkeit von Kultureinrichtungen und Veranstaltungen (28.09.2021)
Workshop "Mit Digitalität zu einer Kultur der Nachhaltigkeit" (29.09.2021)
- Web-Talk-Reihe "Kulturpolitik der Nachhaltigkeit" (Kulturpolitische Gesellschaft | 2020)
Web-Talk-Reihe der Kulturpolitischen Gesellschaft vom 10. November 8. bis Dezember 2020
Webtalk 1: Grundlagen einer Kulturpolitik der Nachhaltigkeit
Webtalk 2: Netzwerke und Konzepte für eine nachhaltige Kulturpolitik
Webtalk 3: Fördersysteme und Unterstützungsbedarfe für eine nachhaltige Kulturpraxis
Webtalk 4: Beispiele gelungener Praxis für Kultur(en) der Nachhaltigkeit
- Sommerakademie für eine klimagerechte Kulturpolitik (Kulturpolitische Gesellschaft | 2020)
Sommerakademie der Kulturpolitischen Gesellschaft vom 17. bis 18. September 2020 in Wuppertal
Beiträge in den Kulturpolitischen Mitteilungen der Kulturpolitischen Gesellschaft
- Neustart Kultur im Zeichen der Nachhaltigkeit (Ralf Weiß | 2021)
- Von der Zukunft her gestalten (Hildegard Kurt | 2021)
- Zeit für Zukunft, Inspirationen für eine klimagerechte Kulturpolitik (Mohr/Blumenreich/Atzpodien | 2021)
- »MOTHER NATURE ON THE RUN« (Neil Young / After the Goldrush). Klimapolitik in den Mittelpunkt von Kulturpolitik stellen (Erhard Grundl | 2020)
- Kulturpolitik muss auch Klimapolitik sein (Norbert Sievers | 2019)
- Welche Konzepte hat die Kunst im Umgang mit globalen Herausforderungen? (Adrienne Goehler | 2019)
Kulturpolitische Bibliografie des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft
- Über 200 Quellen zu Kultur und Nachhaltigkeit
(Stichwortsuche "Nachhaltigkeit")
Leitfäden
- Anwendungshilfe für einen Nachhaltigkeitskodex in der Soziokultur (Universität Hildesheim)
- Handlungsleitfaden für eine ökologisch-nachhaltige Filmproduktion (MFG Baden-Württemberg)
- Internationaler Leitfaden für ein nachhaltiges Kulturmanagement (Goethe Institut)
- Kompass für ökologisch nachhaltiges Produzieren im Kulturbereich (Kulturstiftung des Bundes)
- Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen (Bundesumweltministerium)
- Österreichisches Umweltzeichen für Museen und Ausstellungshäuser (Österreichische Bundesregierung)
Publikationen
- Zeit für Zukunft, Inspirationen für eine klimagerechte Kulturpolitik (Kulturpolitische Gesellschaft | 2021)
- KLIMASCHÖNHEIT Die Kunst, Fortschritt neu zu gestalten (Christoph Thun-Hohenstein | 2020)
- Die Zukunft der Kultur muss nachhaltig sein (Kulturpolitische Gesellschaft | 2019)
- Umsetzung der Agenda 2030 ist eine kulturelle Aufgabe. Positionspapier des Deutschen Kulturrates zur UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Deutscher Kulturrat | 2019)
- Kulturpolitik neu gestalten. Kreativität fördern, Entwicklung voranbringen. Bericht zur Rolle der Kulturpolitik für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (UNESCO | 2018)
- Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (UN-Resolution | 2015)
- Welt im Wandel - Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation (WBGU-Gutachten | 2011)
- Kultur–Kunst–Nachhaltigkeit. Die Bedeutung von Kultur für das Leitbild Nachhaltige Entwicklung (2002)
- Tutzinger Manifest : Stärkung der kulturell-ästhetischen Dimension Nachhaltiger Entwicklung (2001)